Ausbildung

Unsere Ausbildungswerkstatt ist in der überbetrieblichen Ausbildung in den Bereichen Metall, Elektro, Kunststoff und IT tätig.
Während sich Unternehmen um am Markt erfolgreich zu bestehen immer weiter spezialisieren müssen, brauchen Auszubildende weiterhin eine breit angelegte Ausbildung, um den gestiegenen Anforderungen der Ausbildungsberufe und des Arbeitsmarktes gerecht werden zu können.
Die überbetriebliche Ausbildung vertieft, festigt, ergänzt und optimiert das im Betrieb erworbene Wissen und Können. Durch eine überbetriebliche Ausbildung wird es auch für kleine Unternehmen und solche, die nur ein bestimmtes Marktsegment abdecken möglich auszubilden. Mit der Übernahme von Teilen der Ausbildung entlastet sie ausbildende Unternehmen.
Ausbildungsbereiche
Metall

In der großzügig eingerichteten Ausbildungswerkstatt, finden Ihre Auszubildenden beste Lernbedingungen vor. Die moderne Einrichtung ermöglicht es, die Auszubildenden sowohl in den Grundlagen als auch in den Vertiefungsrichtungen fachlich zu fordern und zu fördern. Die Vorbereitungen auf die Prüfungen runden das Spektrum Metall ab.
Elektro

Die umfangreich ausgestattete Elektrowerkstatt bietet den Auszubildenden beste Lernvoraussetzungen, um sich fachlich weiterentwickeln zu können. Die Vermittlung der Elektrotechnischen Grundlagen sowie die Prüfungsvorbereitung bilden die Kernelemente im Bereich Elektro.
Mechatronik

Der Bereich Mechatronik greift unter anderem auf die Ausbildungswerkstätten Elektro und Metall zurück. Neben der Vermittlung der Elektro- und Metallgrundlagen steht die umfangreiche Prüfungsvorbereitung unter fachlicher Anleitung im Fokus.
Kunststoff

Im Zuge der Neuordnung des Berufsbildes des Verfahrensmechanikers im Jahr 2012 sind alle Lehrgänge sowie die Prüfungsvorbereitungen inhaltlich und methodisch- didaktisch überarbeitet und dem neuen Ausbildungsrahmenplan angepasst worden. Somit finden Ihre Auszubildenden optimale Lehr- und Lernvoraussetzungen für eine fundierte fachpraktische und fachtheoretische Ausbildung vor.
IT

Im flexibel eingerichteten IT-Labor ist eine sehr fundierte Grundausbildung nach neuesten Lehr- und Lernmethoden in allen Bereichen der IT möglich. Durch die kleine Teilnehmergruppe von max. 10 Personen ist eine individuelle Betreuung der einzelnen Auszubildenden gewährleistet.
Steuerungstechnik

Die berufsübergreifenden Pneumatik- und Hydrauliklehrgänge vermitteln Ihren Auszubildenden tiefgehende Einblicke in die steuerungstechnischen Zusammenhänge. Durch die Kombination aus Theorie und praktischen Aufgabenstellungen im Labor ist der Erfolg für die Auszubildenden nachhaltig gesichert. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten stehen max. 15 Teilnehmerplätze pro Lehrgang zur Verfügung.
KIA (Kooperative innovative Ausbildung)

Externes Ausbildungsmanagement mit KIA der kooperativen innovativen Ausbildung – das „Rundum-Sorglos-Paket“